SMALLTALK

#Wine up your Life

Damit Wein sich gut entfalten kann, muss er in den perfekten Weingläsern serviert werden. © unsplash.com

Es gibt Sachen in der Weinwelt, die kann man wissen, muss man aber nicht. Man könnte auch ohne sie leben, interessant sind sie aber dennoch. OBEGG hat ein paar kuriose Fakten für Euch zusammengetragen und klärt euch über die wichtigsten Weinmythen auf - Zum Merken, zum Bessertrinken, zum Smalltalken, zum Schmunzeln.

Weltrekord-Trinker

  • Wieviele Gläser Wein pro Tag der heilige Papst trinkt ist nicht überliefert.  Aber im Vatikan wird jedenfalls ordentlich gepichelt, glaubt man dem renommierten Californian Wine Institute. Mit 73,8 Litern pro Kopf hält der Kirchenstaat den Rekord vor Frankreich mit 50,7 und Italien mit 48, 2 Litern – und der Messwein ist da gar nicht eingerechnet.Wenn man allerdings die gesamte Menge an Wein pro Land betrachtet, lag im Jahr 2020 (neuere Zahlen gibt es noch nicht) die USA ganz vorne. Insgesamt konsumierten die Amis 33 Millionen Hektoliter.
  • Óle - Ein Spanier hält den Weltrekord im Weintrinken. 1955 trank Dionsio Sanchez 18,9 Liter Wein in nur 59 Minuten und kam damit ins Guinness-Buch der Rekorde. Wie es ihm danach ergangen ist, ist nicht überliefert.

Das Weinglas bestimmt die Trinkmenge

  • Viele Weintrinker wissen nicht, dass ihr Weinglas entscheidet, wie viel sie trinken. Wissenschaftler der Cornell Universität haben herausgefunden, dass die Form des Weinglases einen entscheidenden Einfluss auf die Trinkmenge hat. Wer statt eines Standardglases ein bauchiges Glas verwendet, schenkt sich bis zu 11,9 Prozent mehr Wein ein. Hält der Weintrinker das Glas auch noch in der Hand, fließen 12,2 Prozent mehr hinein, als wenn es zum Einschenken auf dem Tisch stehen würde.

Groß, grösser, am grössten...

  • Die derzeit größte Weinflasche der Welt fasst 1.590 Liter - „100 days Zweigelt 2015“ vom Mönchhof Keringer. Die Riesenflasche steht im Restaurant Engel Fang Wu in Vorarlberg und schaffte sogar einen Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde.
  • Der grösste Weinkeller der Welt ist in Moldawien und steht im Guinnessbuch der Rekorde. Bei Weinproduzenten Milestii Mici lagern rund 1,5 Millionen Flaschen Wein in einen unterirdischen Tunnelsystem von etwa 200 km.
  • Österreich zählt zu den sieben grössten Weinerzeugerländern der Welt.
  • Die Weinvielfalt ist fast unendlich – weltweit gibt es über 16.000 Rebsorten. In der Steiermark auf über 5000 Hektar Rebfläche haben wir 78% Weißwein, 22 % Rotwein und 9 Rebsorten sind insgesamt für DAC Weine zugelassen: Sauvignon Blanc, Welschriesling, Weißburgunder, Blauer Wildbacher, Gelber Muskateller, Morillon (Chardonnay), Grauburgunder, Traminer, Riesling.

Wein ist des Sammlers Liebling

  • Der teuerste Wein ist ein Chateau Lafite. Der 1869er Jahrgang, also wir meinen wirklich nur eine einzige Flasche, brachte bei einer Versteigerung in Hongkong 230.000 Dollar ein.

Der Wein und der Glaube

  • Über 200 Mal kommt in der Bibel das Wort Wein vor.

 

© Pixabay

Korken oder Schrauben?

  • Nur Billigweine haben einen Schraubverschluss? Weit gefehlt. Neben dem Naturkorken haben sich einige alternative Verschlüsse etabliert. Es gibt einfach nicht genug Kork auf der Welt, um alle Weine zu verkorken. Schraubverschlüsse sind praktisch, richtig dicht und sehen mittlerweile auch ganz manierlich aus. Für Weine, die nicht jahrelang lagern sollen, ist der Schraubverschluss eine gute Wahl. Andere Alternativen sind Glasverschlüsse (die man selten sieht, weil sie so teuer sind) oder auch Plastikkorken.

Die falsche Temperatur

  • Beim Weingenuss kommt es auch darauf an, die richtige Temperatur zu finden. Unter Laien ist nach wie vor der Spruch „Rotwein trinkt man bei Zimmertemperatur“ verbreitet. Dies ist aber längst überholt, weil die durchschnittliche Zimmertemperatur heute deutlich höher ist als die empfohlene Trinktemperatur. Außerdem kommt es auch auf die Art des Weins an. Besonders schwere Rotweine können schon einmal bei maximal 19 °C getrunken werden. Die ideale Temperatur liegt für die meisten Rotweine aber zwischen 16 und 18 °C.