Renovierung eines 80er Jahre Hauses
In Deutschland steht ein altes Häuschen, das beweist, dass Altbauten keinesfalls altbacken sind und ihrem Hype absolut gerecht werden. Sie sind im Normalfall arbeitsintensiver als Neubauten, aber versprühen dafür einen ganz besonderen Charme. Wir durften einen Blick in das Zuhause des Creator Pärchens Sue und Stu werfen und haben sie zu ihren liebsten Möbelstücken, DIY-Projekten und den getätigten Restaurierungen befragt.
Das Creator Paar Sue und Stu legt sein ganzes Herzblut in die Renovierung seines 80er Jahre Hauses und verwandeln es mit vielen DIY-Projekten und Designerstücken in eine echte Perle.
Wie groß ist euer Haus und mit wem lebst du dort?
Wir sind Sue und Stu aus dem schönen Rheinland (Deutschland). Kennengelernt haben wir uns vor vielen Jahren in einer Medienagentur, mittlerweile arbeiten wir beide als Marketing Manager in einem großen deutschen Unternehmen.
Unser Haus ist 150 Quadratmeter groß, verteilt auf zwei Etagen. Plus großem Garten und ausgebautem Keller.
Warst du schon immer ein Fan von Altbau oder hat dich euer Heim erst dazu inspiriert, Stuck usw. zu verarbeiten?
Oh ja, definitiv schon immer Fan vom Altbaustil! Schon als Teenie hab ich mir die Interior Magazine meiner Mama geschnappt und war fasziniert von elegantem, gehobenem Interieur, von Räumen mit Flügeltüren und hohen Decken. In meiner Studentenbude habe ich Zierleisten aus Styropor an die Wände geklebt, um etwas Altbau-Flair zu erschaffen. Hier, in unserer eigenen Immobilie, können wir uns nun total austoben – vom Fischgrätvinyl über DIY-Marmortische bis hin zu Stuckleisten und Rosetten.
Wie gehst du Veränderungen zu Hause an? Einfach machen oder wird vorher alles akribisch geplant?
Bei kleineren DIYs legen wir einfach drauf los, wenn wir eine Idee haben. Bei größeren Projekten, wie der Gartenlounge oder unserem Einbauschrank, recherchieren wir erstmal vorab, was wir alles brauchen. Ich erstelle vorab auch gerne Skizzen, damit man die Idee besser greifen und konkrete Maße notieren kann.
Was ist dein liebstes Möbelstück/Dekoelement?
Ein altes Regal von Stus Opa, unser liebstes Erbstück! Es steht mittlerweile in meinem Homeoffice. Generell kombinieren wir gerne Alt mit Neu.
Was ist die größte Besonderheit an deinem Zuhause?
Der alte Kachelofen im Wohnzimmer, der noch intakt ist. Er war braun, wir haben die Kacheln mit Ofenfarbe hell lackiert, sodass er sich besser in unseren Stil einfügt.
Lieber DIY oder Designerstücke?
Eine schwierige Frage! Wir werkeln beide sehr gern, sodass wir viele DIYs in unserem Haus haben. Aber auch das ein oder andere Designerstück, auf das wir lange gespart haben und an dem wir uns jeden Tag erfreuen. Wir haben auch noch ein paar Designerstück auf unserer Wunschliste und möchten uns diese nach und nach erfüllen.
Was bedeutet für dich Zuhause?
Zuhause bedeutet für uns ein Gefühl von Verbundenheit und Liebe, Sicherheit und Freiheit. Alle Möbelstücke und Dekor, die in unserem Heim stehen, machen uns aus und spiegeln uns wider: viele Erinnerungsstücke, Lieblingsbücher, Geschenke, Selbstgemachtes. In Stus Homeoffice findet sich beispielsweise seine Lieblingsfarbe Blau an den Wänden, viele Fotos und seine Hobbies Basketball und Musik fließen mit in die Deko ein. Mein Homeoffice unterstreicht meine Leidenschaften: hier steht meine alte Staffelei, Lieblingsbücher und -spiele und viel kreatives Zubehör.
Danke, für das Gespräch und dass du uns einen Einblick in euer Zuhause gegeben hast.