Ballermann-Star Jürgen Milski leidet an Karpaltunnel-Syndrom
Diagnose Karpaltunnel-Syndrom: Partysänger Jürgen Milski spricht jetzt ganz offen über sein Leiden: "Es fing mit einem Finger an".
Wenn der Körper Signale sendet, ist es manchmal schwer, sie richtig zu deuten. So erging es auch dem Ballermann-Star Jürgen Milski: Über Jahre hinweg schlief ihm nachts immer wieder die Hand ein. Was zunächst harmlos erschien, entwickelte sich zunehmend zum Problem. "Irgendwann waren drei Finger betroffen, und ich bin jede Nacht davon wach geworden und musste die Hand ausschütteln", berichtet Milski in der deutschen Bildzeitung. Ein unangenehmes Gemisch aus Taubheit und Kribbeln bereitete dem Sänger zunehmend Sorgen. "Ich wusste nicht, was dahintersteckt: Es hätte auch das Herz sein können."
Die Diagnose brachte schließlich Klarheit: An der Uniklinik Essen wurde bei dem Entertainer das Karpaltunnel-Syndrom festgestellt. Das ist eine der häufigsten Nervenengpasssyndrome, an der laut Experten bis zu zehn Prozent der Erwachsenen leiden. Dabei drücken Wucherungen, die altersbedingt auftreten oder durch Übergewicht, Entzündungen und Wassereinlagerungen begünstigt werden, auf den Mittelhandnerv, was zu Taubheitsgefühlen und Kribbeln führen kann.
Bei Jürgen Milski könnte insbesondere sein aktiver Lebensstil eine Rolle gespielt haben. "Ich fahre viel Mountainbike, spiele Tennis, gehe ins Fitnessstudio. Das ist Gift für den Nerv", erklärt er. Dennoch gibt es gute Nachrichten: Das Karpaltunnel-Syndrom ist zwar eine der häufigsten Nervenerkrankungen, aber meistens harmlos und kann gut behandelt werden.