Diese Dinge dürfen auf keinen Fall bei der Hochzeit(-vorbereitung) fehlen
Mit ein paar Vorbereitungen kann man den großen Tag in vollen Zügen erleben. Sich im Vorfeld einen Plan zu machen ist hilfreich, um den Hochzeitstag wirklich zum schönsten eines Paares zu machen und ihn entspannt zu genießen.
Wie das Brautpaar den schönsten Tag seinem Leben feiern möchte, ist ganz ihm überlassen. Nicht umsonst gibt es sehr viele unterschiedliche Hochzeitsstile, die sich einer großen Beliebtheit erfreuen. Geschmäcker sind schließlich verschieden und jedes Brautpaar entscheidet ganz individuell, wie es seine Hochzeit erleben möchte.
Dennoch gibt es für eine Hochzeit einige Dinge, die auf der Hochzeit selbst und während der Vorbereitung auf den großen Tag auf keinen Fall fehlen dürfen. Am besten verschafft sich das Brautpaar in dem Rahmen einer To-Do-Liste oder einer Checkliste einen Überblick über alle wichtigen Punkte, um diese dann nach und nach abarbeiten zu können.
So entsteht weniger Stress und die Zeit bis hin zum großen Tag kann ganz nach dem Motto „Vorfreude ist die schönste Freude“ gelebt werden. Auch, wenn das Motto am Tag der tatsächlichen Hochzeit vermutlich nicht Recht behalten wird.
Gelassenheit, Organisation und Spaß als das A und O
Bevor es nun zu den konkreten Aspekten geht, die auf der Hochzeit und bei der Vorbereitung auf keinen Fall fehlen dürfen, ist es erst einmal wichtig, sich mit einer großen Portion:
- Gelassenheit
- Organisation
- Spaß
- Freude
auszustatten.
Sicherlich steht es außer Frage, dass eine Hochzeit ein großes und wichtiges Event ist. Doch das heißt nicht, dass man während der Vorbereitung nicht Spaß haben und entspannen darf. Aus diesem Grund ist das richtige Mindset das A und O, um eine wundervolle, einzigartige und unvergessliche Hochzeit planen und anschließend feiern zu können.
Dazu gehört es auch, Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn man merkt, Hilfe zu brauchen. Das kann in der Form eines Wedding-Planners oder Familien und Freunden (oft auch den Trauzeugen) sein.
Wer Hilfe von Familien und Freunden in Anspruch nimmt, sollte dabei jedoch auf eine ganz klare und transparente Aufteilung der Aufgaben achten, um so eine harmonische und reibungslose Zusammenarbeit für die Hochzeitsvorbereitungen sicherstellen zu können.
Die Einladungskarten
Möchte das Brautpaar gemeinsam mit seinen Gästen seinen großen Tag feiern, ist es wichtig, dass die Gäste auch von der Hochzeit Bescheid wissen. Aus diesem Grund dürfen die Einladungen zur Hochzeit auf keinen Fall fehlen. Bevor die Einladungen zur Hochzeit allerdings gestaltet und versendet werden, sollten die folgenden Rahmenbedingungen geklärt sein:
- Wann findet die Hochzeit statt?
- Wo findet die Trauung statt?
- Wo findet die Feier statt?
- Welches Thema hat die Hochzeit? (In der Regel greift die Einladung das gewählte Thema auf)
Diese Informationen sind für die Einladungen unglaublich wichtig, damit sich die Gäste organisieren können. Es bietet sich zudem an, in der Einladungskarte auch folgende Aspekte zu integrieren:
- ein Zitat
- ein Bild des Brautpaares
- ein QR-Code, über den Gäste zu der Geschenkeliste gelangen
- ein schöner Spruch
- eine Bitte der Rückmeldung mit Zu- oder Absage bis zu einem bestimmten Datum
Die Dienstleister und das Programm
Eine weitere Sache, die auf einer Hochzeit auf keinen Fall fehlen darf, sind die Dienstleister. Schließlich wird auf Hochzeiten gerne gegessen, Musik gehört, getrunken und getanzt. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich im Voraus Gedanken darüber zu machen, wie der Tag aussehen soll und welche Dienstleister für diese Zwecke gebraucht werden. Besonders beliebte und für Hochzeiten häufig gewählt Dienstleister sind:
- Fotografen und Videografen
- Konditoren für die Hochzeitstorte
- DJs
- Floristen für den Brautstrauß und die Blumendekoration
- Caterer oder das interne Catering einer Location
- Konditor für die Hochzeitstorte
Es gibt jedoch auch viele andere Dienstleister, die für die Hochzeit zum Einsatz kommen können. Aus diesem Grund sollte sich das Brautpaar im Voraus Gedanken darüber machen, was für eine Art des Entertainments sie haben wollen und, ob sie möglicherweise Food Trucks als besondere Attraktion beim Sektempfang oder zu Abend hin anbieten wollen oder, ob eine Kinderbetreuung und Kinderanimation angeboten werden soll.
Circa einen Monat vor der Hochzeit sollten alle gebuchten Dienstleister noch einmal kontaktiert werden, um sich den Termin erneut bestätigen zu lassen – nur, um auf Nummer sicher zu gehen.
Das Aussuchen der Ringe
Bei einer Hochzeit werden Ringe ausgetauscht. Es ist also wichtig, über diese Ringe zu verfügen. Es ist wichtig, sich rechtzeitig auf die Suche nach den richtigen Eheringen zu begeben. Denn es kann durchaus sein, dass das Brautpaar nicht auf Anhieb die Ringe findet, die es sich wünscht. Ggf. müssen die Ringe auch noch angepasst und etwas geändert werden.
Um nicht in Stress zu verfallen, sollte sich das Brautpaar also rechtzeitig auf die Suche begeben und anschließend festlegen, wer ihnen die Ringe am Hochzeitstag überreichen wird.
Die Eheversprechen
Nicht nur Ringe, sondern auch Eheversprechen werden bei der Hochzeit ausgetauscht. Es spricht natürlich nichts dagegen, einfach frei ein Eheversprechen zu formulieren. Allerdings sind viele Brautpaare am Tag der Hochzeit so aufgeregt, dass sie es vorziehen, die Versprechen aufzuschreiben und dann vorzulesen.
Die Playlist für den DJ
Es ist wichtig, dass das Brautpaar Spaß auf seiner eigenen Hochzeit hat – es sollte also auch zu der Musik tanzen dürfen, zu der es tanzen möchte. Aus diesem Grund macht sich das Brautpaar am besten Gedanken um die Musik und erstellt eine Playlist für den DJ. Vor allem das Lied für den ersten gemeinsamen Tanz sollte sich das Brautpaar gut überlegen.
Vielleicht möchte es vorher auch noch an einem Tanzkurs teilnehmen, um sich so bestens auf den Tanz vorbereiten zu können.
Die Anfahrt zur Trauung
Es ist alles schön und gut, wenn die Location gebucht und alle Dienstleister festgelegt sind. Doch, wie kommt das Brautpaar zur Trauung?
- Kommt es gemeinsam oder kommt es separat?
- Soll ein bestimmtes Fahrzeug, wie eine Kutsche oder ein Old-Timer für diese Zwecke gemietet werden? Wer fährt dieses Fahrzeug?
Es ist wichtig, sich diese Fragen zu stellen, um sicherstellen zu können, am Tag der Hochzeit auch wirklich zum Ort der Trauung kommen zu können.
Der Kauf der Kleidung
Sowohl die Braut als auch der Bräutigam sind am Tag ihrer Hochzeit schick gekleidet. Doch diese Kleidung will erst einmal gekauft werden. Es ist wichtig, sich nicht zu spät auf die Suche nach dem richtigen Kleid zu begeben. Denn nicht immer wird man sofort im ersten Laden fündig. Um nicht in Stress zu geraten und sich Zeit bei der Suche nach dem persönlichen Traumkleid lassen zu können, sollte also rechtzeitig genug mit der Suche angefangen werden.
Diese Personen braucht man an dem Tag der Hochzeit
In der Regel kommen zu Hochzeiten die geladenen Gäste des Brautpaares, die sich aus:
- Familie und Verwandtschaft
- Freunden
- ggf. Arbeitskollegen
- etc.
zusammensetzen.
Gleichzeitig ist es jedoch wichtig, bereits im Voraus die Folgenden Personen zu bestimmen, um sicherzustellen, dass am Hochzeitstag alles glattläuft:
- Trauzeugen
- ein Ansprechpartner für Fragen der Gäste (oft übernimmt diese Aufgabe ein Trauzeuge)
- ein Verantwortlicher für die Geschenkeannahme
- eine Person, die für Dokumente verantwortlich ist
- eine Person, die sich damit auskennt, wie das Brautkleid zugemacht wird
- eine Person, die sich um Haare und Make-Up kümmert
Es ist wichtig, sich im Voraus darüber Gedanken zu machen, damit jeder weiß, welche Rolle er auf der Hochzeit spielt.
Das Täschchen für den Notfall
Für den Tag der Hochzeit sollte unbedingt ein Notfalltäschchen gepackt werden. In diesem Notfalltäschchen befinden sich unter anderem:
- Schere
- Nähzeug
- Spangen
- Blasenpflaster
- Deo
- Taschentücher
All diese Dinge können in einem Notfall der große Retter sein, weshalb es sinnvoll ist, sie mit dabei zu haben.
Die Gastgeschenke
Natürlich bekommt das Brautpaar von den Gästen Geschenke zur Hochzeit. Doch auch die Gäste bekommen in der Regel ein kleines Gastgeschenk, das sie nach der Hochzeit mit nach Hause nehmen können. Wie diese Gastgeschenke aussehen, ist dabei dem Brautpaar selbst überlassen:
- Schokolade oder andere Süßigkeiten
- Tassen
- Blumensamen
- etc.
Vielleicht möchte es auch selbst etwas basteln – wobei diese Bastelaktion durchaus mehrere Tage dauern und somit fest in die Hochzeitsvorbereitung mit eingerechnet werden sollte.
Das Gästebuch
Um beim Thema der Gäste zu bleiben – ein Gästebuch sollte auf einer Hochzeit ebenfalls nicht fehlen. Denn es stellt eine wunderschöne und einzigartige Erinnerung für das Hochzeitspaar an seinen großen Tag da. Wie dieses Gästebuch aussieht – ob klassisch als Buch oder ausgefallen als Hochzeitstelefon zum Anhören – die Möglichkeiten sind viele Unterschiedliche, sodass jedes Brautpaar das passende Gästebuch für seine Hochzeit findet.
Bei all den genannten Dingen handelt es sich um Aspekte, die auf einer Hochzeit und somit auch im Rahmen der Hochzeitsvorbereitung auf keinen Fall fehlen dürfen. Natürlich ist es auch wichtig, die eigenen Flitterwochen zu planen und alles, rund um diese Flitterwochen zu buchen und zu organisieren. Natürlich ist jede Hochzeit einzigartig und individuell, weshalb es durchaus möglich ist, die genannten Dinge abzuändern und zu erweitern. Wichtig ist es, rechtzeitig mit der Planung zu beginnen und diese mit Spaß und Freude zu erleben. So kann der große Tag dann wirklich in vollen Zügen genossen werden.