Spektakel am Nachthimmel: Dieses Phänomen ist ein ganz seltenes Ereignis
Ein Himmelsspektakel zum Staunen: In Kürze wird der Erdbeermond über Österreich erstrahlen - und das in einer bislang seltenen Form. Was den Juni-Vollmond dieses Jahr so besonders macht, erfährst du hier.
Am 11. Juni 2025 steht ein Himmelsereignis der besonderen Art bevor: Der sogenannte Erdbeermond wird den Nachthimmel über Österreich erleuchten - und das in außergewöhnlicher Pracht. Denn dieser Vollmond ist nicht nur der letzte vor der Sommersonnenwende am 21. Juni, sondern markiert auch ein seltenes astronomisches Ereignis: den ersten großen Mondstillstand seit 18 Jahren.
Wie die Plattform "Starwalk.space" berichtet, wird der Mond auf der Nordhalbkugel so tief am Horizont stehen wie seit 2007 nicht mehr und erst wieder im Jahr 2043 so niedrig erscheinen. Auf der Südhalbkugel hingegen erreicht er seinen höchsten Stand bis dahin. Dadurch wirkt der Erdbeermond in diesem Jahr besonders groß und eindrucksvoll.
Der Name "Erdbeermond" stammt von amerikanischen Ureinwohnern, die ihn nicht wegen seiner Farbe so nannten, sondern weil er den Beginn der Erdbeerernte markierte. In Europa ist er auch unter anderen Namen bekannt: "Honigmond" wegen der Honigernte im Juni oder "Rosenmond", da im Juni die Rosen in voller Blüte stehen.
Ein Ereignis zum Staunen
Für alle Himmelsbeobachter heißt es also: Unbedingt am Abend des 11. Juni einen Blick Richtung Himmel werfen! Der Erdbeermond wird nicht nur größer und tiefer erscheinen als gewöhnlich, sondern auch als letzter Vollmond vor dem Sommeranfang besonders symbolträchtig sein. Wer dieses Spektakel verpasst, muss bis 2043 warten. Also jetzt schon einmal den Termin vormerken!