Wegen "Atemlos": Schmuddel-Vorwürfe gegen Helene Fischer
Es war ihr bislang größter Hit: Mit "Atemlos" hat die beachtliche Karriere von Superstar Helene Fischer ihren Anfang genommen. Doch jetzt gibt es Kritik an dem Mega-Hit, der eine versteckte Botschaft beinhalten soll.
Kaum ein Song hat Helene Fischer so sehr geprägt wie "Atemlos". Mit dem Megahit startete sie ihre beeindruckende Karriere, Millionen Menschen kennen den Songtext in- und auswendig. Doch jetzt wird Kritik an dem Dauerbrenner laut.
Schlager-Legende Howard Carpendale bezeichnete "Atemlos" kürzlich als "die unterste Form von Groove, die es überhaupt gibt". Damit sorgte er für heftige Diskussionen in der Szene. "Die Aktuelle" berichtete bereits darüber und dort stimmt Leserin Anna-Sophia B. aus Dortmund Carpendale zu: "Dass 'Atemlos' überbewertet ist, finde ich auch", schreibt sie. "Wenn man den Text genauer anhört, ist er außerdem total zweideutig! Dass sich Helene für so etwas verkauft hat…"
Die "FAZ" hat sich den Songtext daraufhin genauer angeschaut - und tatsächlich: Sind es nicht nur kitschige Zeilen über durchtanzte Nächte? Oder verbergen sich darin handfeste Anspielungen?
Zeilen wie "Deine Augen ziehen mich aus" und "Lust pulsiert auf meiner Haut" würden demnach verdächtig erotisch klingen. Und was steckt hinter "Fall in meine Arme und der Fallschirm geht auf"? Spätestens da fragt man sich, ob hier nicht ein ganz anderes Kopfkino läuft als die harmlosen Bilder eines Nachtspaziergangs ...
Wie denken Sie über das Thema? Schreiben Sie uns Ihre Meinung auf Facebook in die Kommentare.